Mensch inklusive der Lebenshilfe Schweinfurt

Besonders die historischen Loks des Rhön-Zügles hatten es Manuel Schleicher angetan. Doch auch im Depot mit den geschichtsträchtigen Traktoren zückte der 15-Jährige sein Smartphone, um Fotos von den schweren Landmaschinen zu machen. Allerdings stand…

Lesen Sie hier mehr >>
Ein guter Abschluss muss feierlich gewürdigt werden: Bei der Übergabe des deutschlandweit anerkannten Qualifizierungsnachweis „Assistent Lager und Verpackung“ des „Netzwerks Zertifikatslehrgänge“ freuen sich (vordere Reihe, v.l.): Erich Marx (Vater, Absolvent Christoph Marx), Katrin Schwarz (Begleitung, Absolvent Andreas Hanft), Peter Nietsch (Behindertenbeauftragter Landkreis Bad Kissingen), Emil Müller (stv. Landrat Bad Kissingen), Karin Renner (Bezirksrätin im Bezirkstag von Unterfranken und unterfränkische Behindertenbeauftrage), Thomas Leiner (Bürgermeister Bad Kissingen), Daniela Leppich und Theresa Meder (Schmitter Hydraulik GmbH, Hammelburg ) Inge Marx (Mutter,Christoph Marx), Elisabeth Assmann (stv. Bürgermeisterin Hammelburg), Dr. Lukas Kagerbauer (Bereichsleiter Berufsausbildung bei der IHK Mainfranken), Christine Neeb-Wittmann (stv. Bürgermeisterin Elfershausen) sowie (hintere Reise, v. l.): Stephan Kohlhepp (Inklusionsbegleiter und Ausbilder „Mensch inklusive“), Margarete Hein (Versandleitung Laboklin GmbH und Co. Kg, Bad Kissingen), Bruno Pereira (Absolvent „Assistent Lager und Verpackung“), Thomas Häfner (Lagerleiter Werkstatt Nüdlingen), Andreas Hanft (Absolvent „Assistent Lager und Verpackung“), Eva Hartmann (Leiterin „Mensch inklusive, Lebenshilfe Schweinfurt). Auf dem Foto fehlt Frank Bernhard (Wirtschaftsförderer Landkreis Bad Kissingen).

Stolz sind Inge und Erich Marx und ebenso stolz ist ihr Sohn Christoph Marx bei der Verleihung des Qualifizierungsnachweises des „Netzwerks Zertifikatslehrgänge“. „Jetzt bin ich erleichtert, war auch ganz schön aufgeregt“, gibt Marx zu. Er ist einer…

Lesen Sie hier mehr >>
Für mehr Menschen mit Behinderung sozialraumorientierte Arbeitsplätze schaffen, dafür macht sich Rhön-Grabfeld stark. Bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Netzwerkarbeit trafen sich im Salzer Naturlandhof Derleth (v. l. n. r.) Jens Fuhl (Geschäftsführer Lebenshilfe Rhön-Grabfeld), Landrat Thomas Habermann, Sebastian Krause (Teilnehmer Projekt „Mensch inklusive“), Martin Groove (Geschäftsführer Lebenshilfe Schweinfurt), Stefan Fella (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt), Michael Derleth (Kooperationsbetrieb Naturlandhof Derleth), Andre Hahn ( 2. Vorsitzender Lebenshilfe Rhön-Grabfeld), Eva Hartmann (Leiterin „Mensch inklusive“) und Matthias Adrian (Inklusionsbegleiter „Mensch inklusive“).

„‘Mensch inklusive‘ ist nun komplett aus der Probezeit raus“, meinte Eva Hartmann, Leiterin des von der Lebenshilfe Schweinfurt ins Leben gerufenen Projekts. „Mit der Unterzeichnung des letzten der vier unterfränkischen Landkreise sind nun alle…

Lesen Sie hier mehr >>
Die Caritas-Senioreneinrichtung ist beim Thema Inklusion dabei (v. l.): Bürgermeister Christian Keller, Eva Hartmann (Mensch inklusive), Patin Gerda Meißner, Petra Veth, Ursula Engels (Pflegedienstleiterin und stellvertretende Einrichtungsleiterin) und Landrat Florian Töpper.

Mit großen Buchstaben verkündet das Qualitätssiegel von "Mensch inklusive" jetzt auch an der Eingangstür der Caritas-Senioreneinrichtung St. Helena den Grundgedanken der Lebenshilfe-Initiative: „Ich bin dabei“, wenn es darum geht, Menschen mit…

Lesen Sie hier mehr >>
„Kein Talent darf verloren gehen“, so steht es auf der Urkunde, die Eva Hartmann, Leiterin von „Mensch inklusive“ der Lebenshilfe Schweinfurt, an Gerhard Steinert überreicht. Steinert arbeitet seit August 2021im Rahmen des neuen bundesweiten Angebots „Budget für Arbeit“ in einer sozialversicherungspflichtigen Festanstellung im Alten- und Pflegeheim Klinger in Maroldsweisach. V. l. n. r.: Heimleiter und Geschäftsführer des Alten- und Pflegeheims Klinger Christian Wokel, Mitarbeiter Gerhard Steinert, Inklusionsbegleiter Matthias Pfuhlmann und Leiterin von „Mensch inklusive“ Eva Hartmann. (Foto: Helmut Will)

Seit 1. August 2021 hat Gerhard Steinert, 31 Jahre alt und Mensch mit Beeinträchtigung, im Maroldsweisacher Alten- und Pflegeheim Klinger eine sozialversicherungspflichtige Arbeitsstelle. Das Besondere daran: Steinert ist bereits seit 01.02.2018 über…

Lesen Sie hier mehr >>
<< Zu den aktuellen Nachrichten