Beratung und Unterstützung von Menschen mit Lernschwierigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Die Peer-Beratung ist ein neues Angebot der Offenen Hilfen der Lebenshilfe Schweinfurt. Hierbei beraten und unterstützen Menschen mit Lernschwierigkeiten andere Menschen mit Lernschwierigkeiten. Die Peer-Beratung zeichnet sich dadurch aus, dass sich der Berater und der Ratsuchende in einer ähnlichen Lebenssituation befinden.

Die Peer-Berater sind Menschen mit Lernschwierigkeiten und Experten in eigener Sache. Sie teilen eigene Erfahrungen mit, nehmen sich für den Ratsuchenden Zeit und hören zu. Sie zeigen Möglichkeiten und Handlungsalternativen auf und ermutigen im Sinne der Selbstbestimmung, eigene Entscheidungen zu treffen.

Die Peer-Beratung hilft Menschen mit Lernschwierigkeiten, wenn:

  • sie Hilfe brauchen, um eine Entscheidung zu treffen.
  • sie einfach über ihr Leben sprechen möchten.
  • sie ein Problem haben und das nicht alleine lösen können.

Bei der Peer-Beratung handelt es sich nicht um eine Fachberatung. Sie ist ein niedrigschwelliges Beratungsangebot für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Die Peer-Berater der Lebenshilfe Schweinfurt haben eine Ausbildung gemacht.

Sie beraten zu den Themen:

  • Wohnen
  • Arbeit
  • Freundschaft
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Sonstiges

Die Peer-Berater werden durch Fachkräfte (Assistenten) der Offenen Hilfen begleitet. Die Beratungen kosten kein Geld. Die Peer-Berater und ihre Assistenten unterliegen der Schweigepflicht.

 

Terminvereinbarung und Ansprechpartner

Herr Thomas Schüler
Telefon: 09721 64645-384
E-Mail: thomas.schueler[at]lh-sw.de

Sprechzeiten:
Montag - Freitag: 8.00 - 12.00 Uhr
Dienstag: 15.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag: 15.00 - 17.30 Uhr

Hier können Sie das Info-Faltblatt über die Peer-Beratung in Leichter Sprache herunterladen.