jeweils ab 01.09.
Die Lebenshilfe Schweinfurt ist einer der größten Anbieter Unterfrankens im Bereich der Behindertenhilfe. Als Träger von Frühförderstellen, schulvorbereitenden Einrichtungen, Schulen, Tagesstätten, Werkstätten, Wohnheimen, von Ambulant Unterstützten Wohnformen, Offenen Hilfen und Integrationsbetrieben unterstützt sie Menschen mit Behinderung in jedem Lebensalter und ihre Angehörigen bei einem selbstbestimmten und selbstständigen Leben inmitten der Gesellschaft.
Für ihre Heilpädagogische Tagesstätten, Schulen, Wohnheime und Werkstätten in Augsfeld, Hammelburg, Hohenroth, Nüdlingen, Schonungen, Schweinfurt und Sennfeld bietet die Lebenshilfe Schweinfurt jährlich jeweils ab 1. September für die Dauer eines Jahres mehrere Stellen für ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Wir suchen engagierte junge Leute, die Interesse an der Arbeit für Menschen mit Handicap haben und gerne im Team arbeiten. Sie können bei uns soziale Arbeit kennenlernen, Kenntnisse für einen sozialen Beruf erwerben und unterschiedliche Lebens- und Sichtweisen erfahren.
Wir bieten:
- monatliche Aufwandsentschädigung
- pädagogische Begleitung
- Übernahme der Sozialversicherung (Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung)
- kostenfreie Teilnahme an Bildungstagen
- ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld und eine freundliche Arbeitsatmosphäre
- Betriebsunfallversicherung
- Urlaubsanspruch
- berufliche Orientierung und Kennenlernen von Berufsfeldern im sozialen Bereich
- evtl. Anerkennung auf Wartezeit für das Studium und ggf. als Vorpraktikum für die Ausbildung im sozialen Beruf
Sie zeichnen sich aus durch:
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- eine positive Einstellung zu Menschen mit Behinderung
Informationen über unsere Schulen finden Sie hier.
Informationen über unsere Werkstätten finden Sie hier.
Informationen über unsere Wohnheime finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen. Bewerben Sie sich online hier oder per E-Mail unter bewerbung[at]lh-sw.de und werden Sie Teil unseres Teams.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Personalstelle, Frau Alexandra Höchst , Tel.: 09721 64645-146.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.