Reha- und Arbeitswerk (RAW) der Lebenshilfe Schweinfurt

FMS spendet 1.000 Euro für das RAW Schweinfurt

"Spenden statt Kundengeschenke": Jürgen Hergenröder (r.), Leiter des RAW Schweinfurt, nimmt von FMS-Geschäftsführer Ralf Sand (l.), Albert Steinmetz (2. v. l.), technischer Leiter der FMS, und Erich Döll, Betriebsratsvorsitzender der FMS, einen Symbolscheck über 1.000 Euro entgegen.

"Spenden statt Kundengeschenke": Jürgen Hergenröder (r.), Leiter des RAW Schweinfurt, nimmt von FMS-Geschäftsführer Ralf Sand (l.), Albert Steinmetz (2. v. l.), technischer Leiter der FMS, und Erich Döll, Betriebsratsvorsitzender der FMS, einen Symbolscheck über 1.000 Euro entgegen.

Maschinenbauunternehmen bedenkt Lebenshilfe-Werkstatt zum zweiten Mal in Folge

 

Auch in diesem Jahr hat die Fränkische Maschinen- und Stahlbau GmbH (FMS) das zur Lebenshilfe Schweinfurt gehörende Reha- und Arbeitswerk (RAW) Schweinfurt mit einer großzügigen Spende bedacht. Wie schon 2018 durfte Jürgen Hergenröder, Leiter des RAW Schweinfurt, auch bei der heurigen Weihnachtsfeier des Gochsheimer Maschinenbauunternehmens am Freitag einen Symbolscheck über 1.000 Euro entgegennehmen. Das Geld stammt aus der Aktion "Spenden statt Kundengeschenke" des Unternehmens. "Es gibt Personen, denen geht es nicht so gut. Denen wollen wir etwas zugutekommen lassen", erläuterte FMS-Geschäftsführer Ralf Sand den Hintergrund der Aktion.

 

Hergenröder bedankte sich bei den Anwesenden für ihr soziales Engagement. Für das RAW Schweinfurt sei es immer ein besonderes Ereignis, wenn man mit einer Spende bedacht werde. Im Bewusstsein der Öffentlichkeit sei die Werkstatt für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen nicht so präsent wie eine klassische Werkstatt für behinderte Menschen. Von dem Geld werde man zwei Laptops finanzieren, die im Rahmen der arbeitsbegleitenden Maßnahmen zum Einsatz kommen sollen. Dabei handelt es sich unter anderem um Bildungs-, Kreativ- und Freizeitangebote für die Werkstatt-Mitarbeiter, mit denen sie ihre Persönlichkeit, Leistungsfähigkeit und ihr Wissen weiterentwickeln.

 

Das RAW Schweinfurt ist eine von sechs Werkstätten der Lebenshilfe Schweinfurt und beschäftigt zurzeit etwa 135 Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in unterschiedlichen Fertigungs- und Dienstleistungsfeldern. Sie werden von 38 Personalangestellten in ihrem Arbeitsalltag unterstützt. Neben der Lohnfertigung für Industriekunden aus der Region bietet das RAW Schweinfurt eine Reihe von professionellen Dienstleistungen für private und gewerbliche Kunden an, zum Beispiel den A-Check, Lettershop und die Dokumentenarchivierung. Innovative und praktische Produkte aus der werkseigenen Näherei, Stickerei und Textildruckerei überzeugen seit Jahren durch ihr kreatives Design und ihre qualitativ hochwertige Verarbeitung. Zum RAW Schweinfurt gehören zudem die Tagesstätte für Menschen mit Autismus im Schweinfurter Stadtteil Hainig und eine Lehrkonditorei mit angegliedertem Café am Deutschhof.