Aktuelles bei der Lebenshilfe Schweinfurt

Werkstatt Sennfeld installiert stählerne Weltkugel

Ein wunderschönes Stück Handwerksarbeit: Stolz präsentiert sich die Schlossereigruppe der Sennfelder Lebenshilfe-Werkstatt zusammen mit der Werkstattleitung neben ihrem Werk.

138 Meter Rundeisen-Stahl wurden verarbeitet, die Kontinente sind aus 6,25 Quadratmeter Edelstahl gemacht: Der stählerne Globus ist im frei zugänglichen Innenhof der Werkstatt für behinderte Menschen Sennfeld in der Gottlieb-Daimler-Straße 3 zu bewundern.

Schlossereigruppe zeigt, was sie kann

 

Der Sennshop der Werkstatt für behinderte Menschen Sennfeld in der Gottlieb-Daimler-Straße 3 ist immer einen Besuch wert. Personalisierbare Dekoartikel, Wohnaccessoires und Spiele: Hier tauchen Besucher in die Welt der in der Werkstatt Sennfeld handgefertigten Eigenprodukte ein. Wer den Laden derzeit besucht, sollte es nicht versäumen, sich auch die neueste Sehenswürdigkeit der zur Arbeiten gGmbH der Lebenshilfe Schweinfurt gehörenden Einrichtung anzuschauen. Im frei zugänglichen Innenhof der Werkstatt Sennfeld ist seit Kurzem eine im Durchmesser 1,80 Meter große Weltkugel aus Stahl zu finden. Entstanden ist der schätzungsweise 30 bis 40 Kilogramm schwere, über einem zentralen Rundell aufgehängte Globus in der hauseigenen Schlossereigruppe.

 

„Ich war sofort von der Idee begeistert“, berichtete Günter Scheuring. Am Freitag hat der Leiter der Werkstatt Sennfeld die Schlossereigruppe zum Dank für ihre sehenswerte Arbeit zu einem Grillfest eingeladen. Über ein Jahr hatten die 18 Mitarbeiter mit Behinderung unter Anleitung von Gruppenleiter Dominik Vierheilig, Betriebsmittelbauer Dieter Winterbauer, Produktionshelfer Manfred Grieser und Gruppenhelfer Albrecht Rienecker an der Weltkugel gearbeitet. 138 Meter Rundeisen-Stahl wurden verarbeitet, die Kontinente sind aus 6,25 Quadratmeter Edelstahl gemacht.

 

Entstanden ist der Globus im Rahmen der arbeitsbegleitenden Maßnahmen der Werkstatt Sennfeld. Einmal pro Monat widmen sich die Werkstattmitarbeiter hierbei nachmittags einem frei wählbaren Bildungsthema. Die Schlossereigruppe hatte so in rund 50 Stunden den Globus gefertigt. Das Ergebnis überzeugte Scheuring merklich. „Im Namen der Einrichtungsleitung, des Fachdiensts und der Mitarbeitervertretung bedanke ich mich ganz herzlich bei Euch“, sagte er an die Schlossereigruppe gewandt.

 

In der Sennfelder Lebenshilfe-Werkstatt arbeiten rund 430 Menschen mit Behinderung. Über 100 Personalangestellte unterstützen und fördern sie in ihrem Arbeitsalltag. Lohnfertigung, Eigenfertigung, Schreinerei und Schlosserei: Die Werkstatt Sennfeld zählt industrielle Auftraggeber, Handwerksbetriebe, Kommunen und Privathaushalte zur ihren Kunden und versteht sich als modernes Sozialunternehmen.